Julia als Interviewpartnerin für Schwangerschaftsyoga

Physiotherapeutische Kurse für Mamas
Eine Schwangerschaft verändert die Bedürfnisse einer Frau und bringt viel Neues mit sich, was man beachtet muss, um dem eigenen Körper und dem Kind etwas Gutes zu tun. Aktivität und Bewegung ist dabei sehr wichtig. Ein Kurs speziell für Schwangere bietet den Vorteil, dass dieser an die Bedürfnisse der werdenden Mütter angepasst ist und den Körper optimal stärkt. Auch in der Zeit nach der Schwangerschaft ist es Frauen noch nicht gleich wieder möglich, normalen Sport zu betreiben. Rückbildungskurse oder spezielle Yogakurse sind auch hier vorteilhaft, da sie wieder perfekt an ihre Zielgruppe angepasst sind.
Julia Flück ist 37 Jahre alt und wurde in Stuttgart geboren. Der Liebe wegen zog sie in die Schweiz und ist heute Mutter von zwei Kindern im Alter von acht und zehn Jahren. Sie liebt die Natur und die Berge, ihren Ausgleich findet sie an der Kletterwand und auf der Bergtour. Nach einer KV-Schule begann sie die Ausbildung zur Physiotherapeutin. Sie wusste lange nicht, in welchen Bereich es sie beruflich verschlagen wird. Für sie war nur klar, dass sie gerne mit Menschen zusammenarbeiten möchte. Eigentlich hat sie ihr damaliger Arzt zur Physiotherapie gebracht. Er meinte, dass der Job super mit Kindern zu vereinbaren wäre und man sehr flexibel ist, am besten als Selbstständige. So ist es auch gekommen. Vor der Ausbildung war sie für zwei Winter Saisonarbeiterin auf einer Skihütte in Davos. Dort lernte sie auch ihren Mann kennen.
Zu ihrem heutigen Kursangebot kam sie nach der Geburt ihrer Tochter. Sie wollte langsam wieder mit dem Arbeiten beginnen. Nachdem das Angebot für Rückbildung und Schwangerschaft bei ihr in der Region nicht vorhanden war, entschied sie sich dazu, diese beiden Kurse zu unterrichten. Dafür mietete sie den Pfarreisaal ihrer Gemeinde und absolvierte die entsprechende Fortbildung. Ein Jahr später baute sie das Kursprogramm mit «Frauen-Power» aus. Irgendwann kam eine Kursteilnehmerin zu ihr und fragte sie, warum sie keine Physiotherapie anbieten würde. Sie würde so gerne zu Julia Flück kommen, da sie sich vom Training her kennen und sie das als gute Kombination sieht.
Fast zeitgleich wurde Julia Flück von einer Physiotherapeutin aus Bischofszell angerufen, die eine Nachfolgerin für ihre Praxis suchte. Bis zu ihrer Pensionierung konnte sie sich stundenweise bei ihr einmieten. Mit der Zeit wurde die Praxis immer größer und so konnten sie letztes Jahr im Mai im Praxisgebäude ihr eigenes Gruppenfitness-Studio eröffnen. Die Praxis gliedert sich in zwei Bereiche: Physiotherapie und Gruppenfitness. Julia Flück hat zwei angestellte Physiotherapeutinnen, eine Gruppenfitness-Instruktorin und zwei Frauen für die Kinderbetreuung des Kursangebotes. Weiter arbeiten sie mit einem Yoga-Lehrer zusammen, der bei ihnen im Studio Hatha-Yoga unterrichtet.

Julia, seit wann bist du schon Physiotherapeutin und warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Was fasziniert dich am meisten daran? Hast du ein Spezialgebiet?
Ich bin seit 2008 ausgebildete Physiotherapeutin. An meinem Job liebe ich das Zusammentreffen mit den unterschiedlichsten Menschen und Krankheitsbildern. Es entstehen jeden Tag neue Herausforderungen, die meinen Beruf nie langweilig werden lassen. Ein Spezialgebiet, welches durch unser Kursangebot entstand, ist die Behandlung von Schwangeren und jungen Müttern, insbesondere nach Kaiserschnitt. Der Großteil meiner Behandlungen liegt allerdings im orthopädischen Bereich.
Welche Kurse bietest du an und wie kann ich herausfinden, welcher der Beste für mich ist? Wie viel kosten diese Kurse?
Im Moment biete ich Schwangerschaftsyoga, Rückbildung, Faszienyoga, Hatha-Yoga, BauchIntensiv, M.A.X.® und deepWORK® an. Durch eine Schnupperlektion lässt sich ganz leicht herausfinden, welcher Kurs für dich der Beste ist. Meistens empfiehlt sich auch eine Kombination mehrerer Kurse. Alle Kurse sind über die Zusatzversicherungen anerkannt und kosten je nach Kurs und Abonnement zwischen 125 CHF und 230 CHF.
Wie läuft das Schwangerschaftsyoga in der Regel ab und auf was achtest du dabei ganz besonders? Benutzt du eine bestimmte Bekleidung oder Matte?
Wir legen in unserem Studio sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb haben wir im Studio Matten aus Naturkautschuk. Damit die Teilnehmerinnen im Schwangerschaftsyoga bequem liegen und keine Druckschmerzen bekommen, werden die Yogamatten unterpolstert.
Für die maximale Beweglichkeit empfiehlt es sich, bequeme, nicht einengende Kleidung zu tragen. Jede Lektion des Schwangerschaftsyogas beginnt mit dem «Ankommen und Durchatmen». Danach folgen Übungsabfolgen auf der Matte, im Sitzen und Stehen.
Den Abschluss bilden Entspannungsübungen mit Bezug auf sich selbst und das Baby. Während des Kurses achte ich auf die korrekte Ausführung der Übungen. Ebenso möchte ich den Teilnehmerinnen so viel wie möglich mitgeben, damit sie bestmöglich auf die Geburt vorbereitet sind.
Du bietest als Physiotherapeutin natürlich auch noch Therapien und Massagen an. Welche Dienstleistungen sind es und wie viel kosten sie?
Die ganz normale Physiotherapie wird über die Grundversicherung nach einem fest vorgeschriebenen Taxpunktwert abgerechnet. Sehr interessant ist die Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Sie ist eine eigenständige Therapieform und zeigt durch die Eigendisziplin des Patienten ihre Erfolge. Weiter bieten wir neben der klassischen Massage eine Narbentherapie, die sogenannte Boeger-Therapie an. Die Boeger-Therapie beschäftigt sich mit allen sichtbaren und unsichtbaren Narben und den daraus resultierenden Problemen und Schmerzzuständen. Alle privaten Sitzungen kosten pro 50 Minuten 115 CHF.

Physiotherapie und Gruppenfitness
Julia Flück bietet in ihrer Praxis verschiedene Gruppenkurse an, wie Schwangerschaftsyoga, Rückbildung, Faszienyoga, Hatha-Yoga, BauchIntensiv, M.A.X.® und deepWORK®. Um die einzelnen Kurse kennenzulernen, kann man auch gerne schnuppern kommen. Sie achtet in ihrem Studio sehr auf Nachhaltigkeit und dass sie ihren Teilnehmern möglichst viel mitgeben kann. Die Kurse werden über die Zusatzversicherung abgerechnet und kosten zwischen 125 CHF und 230 CHF. Private Physiotherapiesitzungen mit den verschiedensten Behandlungsmethoden kosten für 50 Minuten 115 CHF.
Der Artikel erschien auf prontopro.ch
https://www.prontopro.ch/de/blog/physiotherapeutische-kurse-fuer-mamas/